Farmtech 11/2017

Neben dem bereits vorhandenen Produktportfolio von Kippern, Streuern, Abschiebe- und Muldenfahrzeugen wird auf der diesjährigen Agritechnica die Produktgruppe Gülletechnik vorgestellt.

Die neuen Baureihen der Güllefässer „Supercis“ und „Ultracis“ bieten neben bewährter hochwertiger Qualität auch eine Vielzahl von spezifischen Kundenlösungen. Gleichzeitig werden mit diesen Maschinen Marktsegmente erschlossen, um bereits bestehende wie auch neue Kunden gleichermaßen zu überzeugen.

Effizienz, Präzision und Leistung
Der eigenstabile verzinkte Fasskörper mit den serienmäßig enthaltenen Schwallwänden bietet maximale Stabilität und Steifigkeit. Die Einbindung der Fahrzeugachse und der Deichsel erfolgt über zwei starke Längsstabilisierungen, die gleichzeitig alle Versorgungsleitungen (Luft-, Öl-, Strom-) sicher aufnehmen können. Eine mechanische Beschädigung kann dadurch auf ein Minimum reduziert werden. Durch übereinander angeordnete Bohrungen kann die Höhe der Deichsel entsprechend den Kundenwünschen am Fasskörper variabel eingestellt werden. Zudem ist durch das Schwenken der Zugdeichsel der Wechsel zwischen Oben- und Untenanhängung ebenfalls serienmäßig möglich. Eine hydraulische Deichselfederung ist optional erhältlich.

Der leistungsstarke Vakuumkompressor bietet für den Landwirt wie auch für Maschinenringe und Lohnunternehmen eine hervorragende Haltbarkeit. Die insgesamt drei verschiedenen Größen mit unterschiedlicher Ansaugleistung in Abstimmung zum Fassvolumen ermöglichen eine schnelle und effiziente Befüllung der Fässer. Durch sehr groß dimensionierte Ansaugquerschnitte wird der Widerstand niedrig gehalten.

Neben den obligatorischen straßenverkehrsrelevanten Einrichtungen bietet Farmtech bei allen neu entwickelten Fassserien auch ein umfangreiches Ausrüstungspaket für Achsen und Reifen an. In Ergänzung zu den Serien-Bereifungsvarianten gibt es spezielle Breitreifen zur größtmöglichen Reduktion des Bodendrucks. Der Fahrwiderstand und die Anforderungen an die tatsächliche Zugleistung des Schleppers können dadurch optimal kombiniert werden. Die Bremsinstallation mit ALB- Regler über die Füllstandsanzeige ermöglicht eine stufenlose Anpassung der Bremsleistung.

Bei der Ultracis- Baureihe kann die Position der Achse spezifisch auf die erforderliche Deichsellast des Zugfahrzeuges in ihrer Position angepasst werden. Durch den langen Radkastenausschnitt kann diese Adaption auf ein eventuell erforderliches Schleppschlauchsystem universell erfolgen. Das zusätzliche Gewicht im Fahrzeugheck wird nahezu vollständig kompensiert, um Fahrten in Hanglagen zu verbessern.

Supercis und Ultracis verteilen perfekt
Die Ausbringung der Gülle erfolgt bei beiden Varianten in der Serienausstattung über eine Breitverteildüse. Diese zeichnet sich durch eine geringe Windempfindlichkeit aus. Der Düsendurchmesser ist für die exakte Dosierung in unterschiedlichen Abstufungen erhältlich.

Für Profis kann die genaue Verteilung des Güllestromes auf Wunsch über die Pendelverteilung erfolgen. Dieser Verteiler wird dabei über den Druck des durchfließenden Mediums angetrieben. Die Verteilung erfolgt auf einer Breite von bis zu 15 Metern. Durch die großtropfige Ausbringung können die Verluste des feldfallenden Stickstoffanteils bedeutend reduziert werden. Auf Wunsch ist auch die Montage eines Schleppschlauchsystems möglich.

Lange Lebensdauer und Wirtschaftlichkeit
Neben den robusten Kompressoren, den kompakten Abmessungen und der ausgezeichneten Hangtauglichkeit zeichnen sich die Güllefässer der Supercis- und Ultracis- Baureihe durch praktische Detaillösungen aus. Der Mannlochdeckel mit einem Durchmesser von 1000 mm ermöglicht das Öffnen des Fasskörpers für Wartungsarbeiten. Ein Sicherheitsventil am Kompressor verhindert zu hohen Druck im Behälter.

Optional kann für Hanglagen eine Talfahrtausbringung geliefert werden. Die Umschaltung zwischen der vorderen und der hinteren Ansaugöffnung erfolgt dabei hydraulisch vom Schlepper. Durch den Wegfall von beweglichen Bauteilen ist dieses System sehr robust und unempfindlich gegenüber Fremdkörpern. Beide Öffnungen sind im Mannlochdeckel integriert.

Um das Ankuppeln des Güllefasses an das Zugfahrzeug zu erleichtern, sind alle Hydraulikleitungen mit dem innovativen KENNFIX®- Schlaukennzeichnungssystem versehen. Eine farbige Kennzeichnung verhindert eine Falschkupplung und erhöht den Bedienkomfort.

Die neuen Güllefässer Supercis und Ultracis von Farmtech werden nach intensiven Testphasen ab Frühjahr 2018 vom Band laufen.